Bei St. Jean d’Arves in den französischen Alpen befindet sich das fünftgrößte Skigebiet Frankreichs, Les Sybelles. Doch schon wenige Kilometer weiter finden sich, vor allem im Sommer, kaum noch Besucher und die Natur ist nahezu unberührt. Die Eselwanderung durch die Grandes Rousses ist unsere anspruchsvollste Tour, da man sich hauptsächlich im Hochgebirge aufhält und bis auf 2.700 m aufsteigt. Sie übernachten in Berghütten und einmal in einer Kuppel-Yurte. Eine Unterkunft ist dabei recht rustikal.
tolle Sicht auf die Aiguilles d'Arves
zahlreiche Seen
grandioses Naturerlebnis
der Col de la Croix de Fer
der Gletscher von l’Etendard
die Quellen des Arvan
der Col des Prés Nouveaux (Balkon von Oisans)
Alle
Anreise nach Saint Jean d’Arves und Einweisung in die Handhabung des Esels. Übernachtung in einer netten Pension im Doppelzimmer.
Heute beginnt Ihre Wanderung. Die erste Etappe ist mit 8 km zwar relativ kurz, aber es geht hinein ins Gebirge mit etwa 900 hm. Sie steigen gemütlich zum Col de la Croix de Fer auf, indem Sie einem kleinen Pfad folgen. Danach geht es über einen breiten Weg zum Col des Tufs, wo sich der Gletscher Ihrem Blick öffnet.
Am Abend übernachten Sie in der Hütte Refuge de l’Etendard.
Länge: 8 km
Aufstieg: 900 hm
Abstieg: 125 hm
Dieser Tag ist der Erkundung der Umgebung gewidmet. Sie umrunden heute die Seen, um die Gletschermoräne des nahe gelegenen Gletschers zu erreichen. Es geht auch zu einem kleinen, vertraulichen See, fernab der Massen. Anschließend geht es zurück zu den Eseln und der Hütte.
Zweite Nacht im Refuge de l’Etendard.
Länge: 12 km
Aufstieg: 400 hm
Abstieg: 400 hm
Die dritte Etappe führt Sie wieder hinunter zu den blühenden Almwiesen, die Sie nach einem steinigen Abstieg erreichen. Nach und nach wird das Relief sanfter und die grünen Almen
tauchen auf. Ein wunderschöner Panoramaweg führt Sie bis zum Dorf St Sorlin d’Arves, dem Endpunkt Ihrer heutigen Etappe.
Länge: 9 km
Aufstieg: 150 hm
Abstieg: 900 hm
Es geht wieder hinein ins Gebirge. Zunächst wandern Sie durch das Tal des Avan-Baches, bevor es dann kurz durch einen Wald zum Cote de Pravel geht. Über den Col d’Ornon geht es zurück ins Tal nach Les Chambons.
Dort übernachten Sie in einer einfachen Unterkunft.
Länge: 14 km
Aufstieg: 500 hm
Abstieg: 760 hm
Heute steht eine anstrengendere Etappe an, mit einigem Anstieg. Es geht bergauf, bis Sie den Wald hinter sich lassen und mit dem Blick auf die Aiguilles d’Arves belohnt werden. Der Weg wird dann enger und verschlungener, bis wir die Almhütte für die heutige Nacht erreichen.
Länge: 11 km
Aufstieg: 1100 hm
Abstieg: 370 hm
Heute erreichen Sie mit dem Basse de Gerbier ein weiterer Höhepunkt dieser Tour, und das nicht nur weil er auf 2.500 m liegt. Die Aussicht von hier ist phantastisch. Anschließend geht es wieder bergab, bis Sie dann das Chalet de la Croé für eine wunderbare Nacht unter einer Schlafkuppel haben.
Länge: 7 km
Aufstieg: 400 hm
Abstieg: 470 hm
Heute kehren Sie nach und nach in die Zivilisation zurück, indem Sie gemütlich zu den kleinen, unberührten Bergdörfern absteigen. Es erwartet Sie ein leichter Tag in einem sanften Relief, mit einer immer noch atemberaubenden Aussicht!
Länge: 13 km
Aufstieg: 500 hm
Abstieg: 950 hm
Nach dem Frühstück müssen Sie sich leider schon von Ihrem treuen Wegbegleiter verabschieden, aber vielleicht heißt es ja „Auf Wiedersehen“!
Individuelle Abreise.
01/07/2025 - 13/10/2025 wie ausgeschrieben 1090 € p.P.
Transfer zwischen dem Bahnhof von St. Jean de Maurienne und Saint Jean d’Arves- vor Ort zu zahlen 80 €
zweiter Esel 530 €
Preis ab 3 Erwachsene Teilnehmer - Ermäßigung pro Person 100 €
Preis ab 4 Erwachsene Teilnehmer (bei 2 Esel) - Ermäßigung pro Person 50 €
Esel: 1 Esel für 2-3 Personen (der Esel darf 30 Kg Gepäck tragen)
Unterkunft: Erste und letzte Übernachtung in einer urigen, komfortablen Pension, während der Wanderung in Berghütten.
Mindestteilnehmerzahl: 2
Hundemitnahme: nicht möglich
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Höhenlage kann die Routenführung bei schlechtem Wetter geändert werden. Dies wird kurzfristig entschieden. In diesem Fall wird lediglich die Höhenlage der Tour verringert, es geht trotzdem durch einsame Berglandschaften.
Dies ist die anspruchsvollste Eselwanderung in unserem Programm; Voraussetzung hierfür ist eine gute Kondition (4 – 5 h Wanderung täglich) und Bergwander-Erfahrung (Kartenlesen, Wetterkunde, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sehr gute Orientierung, eigenes Zelt).
Die Wege sind oft nicht markiert, Sie erhalten vor Ort eine detaillierte Einführung und Karte mit dem Tourenverlauf. Da die Touren durch sehr abgelegene Gebiete führt, hat man oft keinen Handy-Empfang.
Wasser: Quellwasser muss gefiltert werden. Wir empfehlen entweder Wasserreinigungstabletten oder Wasserflaschen mit Filtersystem.
Es ist möglich die Tour um einen Tag zu verlängern, um die außergewöhnlich schöne Landschaft länger genießen zu können.
Transfers:
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie die Anreise mit öffenltichen Verkehrsmitteln planen, die Transfers müssen vorbestellt werden!
Wir können Ihren gewünschten Reisetermin nicht direkt bestätigen, wenn Sie ihn unverbindlich anfragen. Den Zeitraum können wir Ihnen erst final zusagen, wenn Sie verbindlich buchen.
So wird Ihre Buchung durchgeführt:
1. Einbuchen Ihres Termins bei unserer Eselpartnerin (evtl. mit möglichen Ausweichterminen)
2. Einbuchen bei den Unterkünften
3. Wenn Ihr Termin nicht verfügbar ist: Wir werden mit Ihnen Rücksprache halten und mögliche Ausweichtermine mit Ihnen besprechen.
4. Die Bestätigung sollte je nach Region in ein paar Tagen bis zu einer Woche vorliegen.
–> Manchmal kann es leider auch länger dauern, da auch wir auf Antworten von unseren Partnern von vor Ort warten.
Nachhaltige Reisen sind Reisen, die darauf angelegt sind, dass die Lebensgrundlagen der Bevölkerung nicht zerstört werden, und die Umwelt dauerhaft erhalten bleibt. Bei unseren Reisen schauen wir, dass die lokale Wertschöpfung besonders hoch ist.
2 Übernachtungen in einer Pension im Doppelzimmer (Anfang und Ende der Tour)
6 Übernachtungen in Berghütten im Mehrbettzimmer
8 x Frühstück
6 x Abendessen und 6 x Picknick
Einweisung in die Handhabung der Esel
Gepäcktransport durch den Esel
Ausrüstung für den Esel (mobiler Zaun, Packtaschen, Putzzeug)
Informationsmappe
Karte
Ansprechpartner vor Ort (englischsprachig)
An-/Abreise
nicht genannte Verpflegung
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, Naturwunder mit dem Rad in Kanada bestaunen, Asien individuell auf einer Privatreise erleben oder mit dem Mietwagen entspannt Europa bereisen, bei uns finden Sie außergewöhnliche Aktiv- und Erlebnisreisen. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!