Ursprünglich wurde der Nationalpark Vanoise zum Schutz der Steinböcke gegründet. Mit einer Fläche von 53 000 Hektar ist er heute ein Ort, an dem Fauna und Flora aber auch kleine ursprüngliche Dörfer unter hohem Schutz stehen. Es ist der ideale Ort zum Wandern im Sommer und zum Skifahren im Winter. Das Vanoise-Massiv bilden mehrere Gipfel, die die 3000 Meter überschreiten und Gletscher, die insgesamt die größte Eiskappe Europas bilden. Mit seinen großartigen Landschaften lädt das Vanoise-Massiv zum Träumen ein!
Im Nationalpark gibt es eine große Anzahl an Wanderwegen und Berghütten, wo Sie herzlich empfangen werden. Wer Spaß am Wandern in den Bergen hat, ist hier genau richtig!
Nationalpark Vanoise, erstes Schutzgebiet Frankreichs
tolle Flora und Fauna
traumhaftes Hochgebirgspanorama
Alle
Willkommen im Nationalpark Vanoise!
Die erste Übernachtung erfolgt in einem Chalet in Pralognan la Vanoise.
Heute bringt Sie ein kleiner Transfer nach Chambéranger. Ab Chambéranger gehen Sie auf kleinen Wegen. Sie kommen an den Weilern Rochette und Mollard und dem Ort “La Golle” vorbei, bevor Sie “Tour du Merle” erreichen. Von dort geht es hinab in Richtung des Frumierwaldes bevor Sie an das Ufer des “Doron de Champagny” gelangen, dem Sie folgen.
Ihr heutiges Ziel ist Refuge du Bois.
Höhenmeter: +850m / -570m
Ihr Tag beginnt mit einem schönen Weg entlang des Flusses bis nach Laisonnay d’en Bas. Kurz danach beginnt der Aufstieg in Richtung des Refuge de Plaisance. Tolle Ausblicke und ein treuer Begleiter an der Seite machen den Weg extra spannend.
Die Übernachtung erfolgt schließlich im Refuge de Plaisance.
Höhenmeter: +714m / -13m
Stärken Sie sich heute gut, denn es geht weiter bergauf. Sie folgen dem Weg der in Richtung Plan Séry hinaufführt. Die Grenze des Vanoiseparkes ist nicht mehr weit. Sie passieren Sie und folgen dem Weg, zu einer großen Ebene führt, bevor es hinauf zum Pass Plan Séry geht. Auch hier bieten sich wieder herrliche Aussichten, die zum verweilen einlasen. Ab dem Pass folgen Sie dem Weg in Richtung Col du Palet. Von dort haben Sie eine atemberaubende Sicht auf die Nordwand des Grande Casse.
Höhenmeter: +860m / -460m
Von der Unterkunft führt Sie ein Weg hinauf bis zum Palet-Pass aber gleich im Anschluss geht es wieder bergab in Richtung des Claret-Tals. Auf Ihrem Weg kommen Sie an der Gondelstation des Grande Motte vorbei. Sie überqueren den Leisse-Pass bevor Sie zum Refuge am See gelangen.
Höhenmeter: +740m / -840m
Der vorletzte Tag hat begonnen. Genießen Sie heute nochmal die herrlichen Ausblicke und die Zeit in der Natur!
Es geht weiter durch den Nationalpark Vanoise zum Col de la Vanoise. Der Weg führt Sie durch die atemberaubende Schlucht entlang eines kleinen Bachlaufes, welchen Sie später überqueren. Zwischen dem 12. und dem 19. Jahrhundert wurde über diesen Saumpfad Salz befördert. Später nahmen manche Alpinisten diesen Weg, der sie an den Ausgangspunkt für die Besteigung der Grande Casse brachte. Am Ende der Tour kommen Sie an dem See „Lac Rond“ vorbei.
Höhenmeter: +423m / -363m
Die letzte Etappe führt Sie am „Lac des Vaches“ vorbei und es geht weiter mit traumhaften Aussichten. Vor dem Refuge des Barmettes überqueren Sie eine Brücke, bei der Sie zuvor jedoch Bretter auflegen müssen, sodass die Esel Sie überqueren können. Nach dem Refuge des Barmettes folgen Sie dem Weg in Richtung des Dorfes Pralognan. Lassen Sie noch einmal die Bergriesen auf sich wirken, bevor es heißt Abschied zu nehmen.
Höhenmeter: +12m / -1124m
01/07/2021 - 15/09/2021 im Doppelzimmer 785,-€ p.P.
Unterkünfte: Berghütten, Gasthaus
Hundemitnahme ist leider nicht möglich
Mittlere bis gute Kondition und Erfahrung im Bergwandern notwendig. Es geht stetig auf und ab, fast durchgehend um die 2.000 m.
Zusatznacht pro Pers. 90€
Zusatznacht pro Kind bis 11 Jahre 75€
Reisepreis pro Kind bis 11 Jahre 115€
Wir können Ihren gewünschten Reisetermin nicht direkt bestätigen, wenn Sie ihn unverbindlich anfragen. Den Zeitraum können wir Ihnen erst final zusagen, wenn Sie verbindlich buchen.
So wird Ihre Buchung durchgeführt:
1. Einbuchen Ihres Termins bei unserer Eselpartnerin (evtl. mit möglichen Ausweichterminen)
2. Einbuchen bei den Unterkünften
3. Wenn Ihr Termin nicht verfügbar ist: Wir werden mit Ihnen Rücksprache halten und mögliche Ausweichtermine mit Ihnen besprechen.
4. Die Bestätigung sollte je nach Region in ein paar Tagen bis zu einer Woche vorliegen.
–> Manchmal kann es leider auch länger dauern, da auch wir auf Antworten von unseren Partnern von vor Ort warten.
Nachhaltige Reisen sind Reisen, die darauf angelegt sind, dass die Lebensgrundlagen der Bevölkerung nicht zerstört werden, und die Umwelt dauerhaft erhalten bleibt. Bei unseren Reisen schauen wir, dass die lokale Wertschöpfung besonders hoch ist.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
Übernachtung in Berghütten/Gästehaus im Mehrbettzimmer
Vollpension
Einweisung in die Handhabung der Esel
Gepäcktransport durch Esel
Infomappe
Kartenmaterial
An-/Abreise
nicht enthaltene Getränke (alles außer Wasser)
persönliche Ausgaben
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, majestätische Festungen in Rajasthan bewundern oder mit dem Fahrrad "downunder" bereisen, bei uns finden Sie die passende Aktiv- und Erlebnisreise. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!